Donauschwaben in den USA


Home ] Up ] 2008 Fall Magazine Life_Leisure ] 2008 Fall Magazine Literature_Poetry ] 2008 Fall News Donauschwaben Events ] 2008 Fall News Donauschwaben Overseas ] 2008 Fall News Donauschwaben Obituaries ] 2008 Fall News Donauschwäbische Stiftung ] 2008 Fall News DVHH ] [ 2008 Fall News History_Politics ] 2008 Fall News Sport ] 2008 Fall News Travel ] 2008 Fall News Webmaster ]

 

 

    LANDESVERBAND  

  NEWSLETTER AND MAGAZINE 

HISTORY AND POLITICS

02/24/13

October November December   2008    Volume 3 Number 4

VISITING AUTHOR/EDITOR ARTICLE

NOVEMBER  2008

Dealing With Difficult People in Cultural Clubs

Forwarded From Carpathia Donauschwaben

by George Schemmel Jr.

GACC Präsidenten

One of the perennial issues in any ethnic club is the inherent friction between and amongst people. Some people are very smooth, agreeable, helpful, and eager to work together. Sadly many others are abrasive, critical, judgmental, demeaning, extremely opinionated, and all too eager to “share” their opinions at any cost. The first type usually rise to tasks at hand, and dig in and “do the work” of the clubs, even in the face of assured criticism. Because of them, our clubs endure. “Dynamic” is a very interesting word. In music, “dynamics” refers to softness or loudness of a note, tone, chord, phrase, or even piece. In physics, dynamic refers to movement. In computer programming, “dynamic” often refers to an “inter-active” experience. In club work, dynamic often borrows from all three of these areas. This is what forms the very “fiber” of our club experience.

 

Take away the complainers and nay-sayers, and what would we have? Bliss?  Harmony, even “perfect” harmony?  How boring would that be? So we recognize that the folks who clutch to the dark side, and remain critical of the performers are essential to the very depth and richness of our club lives. No? Sometimes we can find ourselves wishing that grouchy people would just “go away” so that we might free ourselves of the headaches they cause.

 

Getting busy with projects, events, management, etc. can help. It frees our mind from the reckless clutter caused by the nay-sayers. As a club officer, committee member, or organizer, you find yourself waking up at night. Issues and ideas relentlessly plague your mind. Thoughts come and go. You recognize that forgetting an important idea is costly, so you program yourself to wakeup and write down ideas and thoughts when they come to you. This is all done in the best interest of the club.

 

Why do we put the club ahead of other priorities in our lives? Have you ever attended a “Craft Show?” They are filled with people who have put hobbies and craft interests ahead of other priorities in their lives. We could be like them and leave the enduring frustrations behind. But yet, we are held firm to our beloved clubs. Why? Did you ever think about it? The nay-sayers seem to come because our clubs provide a venue for them to “vent” the venomous stuff which apparently “needs” to go somewhere. Somehow, they seem to feel better because (in their minds) they have “improved” the club by letting everyone know that they know better, and have a superior thought about how “wrong” things are being done. Sad that this is the stuff which erodes confidence and conviction in the productive workers.

 

The Committee workers keep coming because they have grander visions. They hold ideals in sports, cultural preservation in song and dance, etc.. They look to younger generations, and work to maintain and protect our heritage for the children to discover and enjoy. Think about which group fits you best. You ask, “Why only the two groups?” Good question. A third category might be the silent majority. Sure, there are others, but for our purposes, we need only focus on the first two. We each have a choice, which group would you prefer?  Long ago, I learned that we make choices each and every moment. Situations happen wherein we can either be “happy”, “sad”, “angry”, or even indifferent.

 

Life is nothing much beyond simple and continuous choices. And, if you don’t like what you’ve chosen, relief is only a moment away, you can change your mind!

 

George Schemmel Jr.

 

VISITING AUTHOR/EDITOR ARTICLE

OCTOBER  2008

2008 GERMAN AMERICAN DAY

Forwarded From German Information Center USA

By Dennis Bauer

 

Message of Greetings from
German Ambassador Klaus Scharioth
on German-American Day


    This year marks the 21st anniversary of German-American Day. We are both pleased and proud to celebrate the long history of German immigrants and the many contributions Americans of German ancestry have made to the life, culture, and economy of this country since October 6, 1683, when 13 families from Krefeld, near the Rhine River, arrived in Philadelphia.  They later were to found Germantown, Pennsylvania, the first German settlement in the 13 American colonies. Today, German-Americans are the
largest ethnic group in the United States: Some 43 million Americans, almost 15 percent of the population,claim German ancestry.

    But German presence on American soil can be traced back still farther. Last year, America celebrated the 400th anniversary of the Jamestown settlement dating back to 1607. At that time, a German physician and botanist by the name of Dr. Johannes Fleischer was among the first group of English pioneers to arrive in Jamestown. More German expertise was to arrive in 1608 with a group of German glassmakers, wainscot sawyers, and metallurgists – thus planting the seeds for America to become the world’s industrial powerhouse, one could say. In April, I had the pleasure to attend the official commemoration of the 400th anniversary of Jamestown. It marked not only 400 years of America but also 400 years of shared history as well as 400 years of German-American friendship.

    The year 2008 also marks the 60th anniversary of the implementation of the Marshall Plan and the Berlin Airlift. The Marshall Plan raised a devastated Germany up out of the ashes and reintegrated it into the community of nations following years of Nazi brutality. During the Soviet blockade in 1948, the citizens of Berlin were faced with a particular hardship. But, once again, the United States stood by its friends. In more than 270,000 flights between 1948 and 1949, the "candy bombers" brought everything – from potatoes to an entire power plant – into the besieged city in order to help more than 2 million Berliners to survive the cold and hunger. The brave airmen also made children smile as they dropped a total of 23 tons of candy over Berlin during the blockade. The Berlin Airlift brought freedom and friendship. Thus, “Friends Always” is the very fitting motto of our commemoration this year.

    In 1987, the same year German-American Day was officially proclaimed in the U.S., Ronald Reagan delivered his historic speech in front of the Berlin Wall. Pointing to the wall, he urged “Mr. Gorbachev, tear down this wall.” The speech proved prescient in that only two years later the Berlin Wall fell and people from East and West embraced again for the first time in 28 years. Next year, we will celebrate the 20th anniversary of this joyous moment. Germany will be forever grateful for America’s role in helping bring about German reunification.
    We truly have reason to celebrate our lasting friendship on this German-American Day!


October 6, 2008

Klaus Scharioth
German Ambassador

       

A Welcome to the Website Letter 

from

The German Ambassador

    With the launch of the Web site www.germanoriginality.com , the German Information Center USA, the German National Tourist Office and all their partners now make it more exciting than ever before to discover America's German heritage.

    German-Americans comprise the largest ethnic group in the United States: More than 42 million Americans, almost 15 percent of the population, claim German ancestry. As America celebrates the 400th anniversary of the Jamestown settlement, we remember that Germans were among the first courageous pioneers to arrive in 1608.

    Today, www.germanoriginality.com  extends an invitation to Americans from all walks of life to come visit and learn about the contribution Americans of German ancestry have made to the social fabric, culture and economy of the United States – and to discover Germany "as it was… and is today."


Klaus Scharioth

Ambassador of the

Federal Republic of Germany

VISITING AUTHOR/EDITOR ARTICLE

OCTOBER  2008

The Germans of Hungary

Forwarded From German Cultural Society, St. Louis

Researched and written by

Helga Thalheimer  

 

    When Nobel Prize winner Enrico Fermi was asked if he believed in extraterrestrials, he replied: “They are among us, but they call themselves Hungarians.”   This small country is the size of Indiana yet one of the oldest European countries, situated in the middle of the continent in Central Europe.   Hungarians speak a language and form a culture unlike any other in the region. This distinctiveness has been both a source of pride and an obstacle for more than 1100 years.

    This is the country

    • which boasts one of the world’s most beautiful cities:

    Budapest, the “Pearl of the Danube”

    • where 2000 year old Roman ruins and 400 year old Turkish

    monuments can be found side by side

    • where Central Europe’s largest fresh water lake - Balaton

    - is located, providing a natural paradise for its visitors

    • where hundreds of therapeutic mineral springs gush up

    from the depths to offer relief to all who “take the waters”

    This is also the country of the Magyars, a Finno-Ugric people, who originated somewhere in the Ural mountains, migrated west and settled in Etelköz, a region above the Black Sea.   Here, seven Magyar tribes are believed to have joined forces with three Kavar tribes to create the Onogur or “Ten Arrows” alliance, which is believed to be the origin of the word Hungary.   Prompted by overpopulation and the threat of attack, elected leader Árpád guided the Magyars further west into the largely unoccupied Carpathian Basin in 896. This is still celebrated by Hungarians as “honfoglalás” - the conquest. Germans of Hungary

    One of the most influential minority groups in Hungary were the Hungarian Germans (Ungarndeutsche) . The Hungarian

Germans are any German-speaking minority group in Hungary who would be counted among the Danube Swabians (Donauschwaben). Danube Swabian is a collective term for a number of German ethnic groups who lived in the former Kingdom of Hungary, now the modern-day countries of Hungary, Romania, and several former Yugoslav republics.   Hungarian Germans refers to the descendants of Germans who immigrated to the Carpathian Mountains and surrounding regions, and who are now minorities in those areas. Many Hungarian Germans were expelled from the region between 1946 and 1948, and many now live in Germany, Austria, South America, Canada, Australia, and the United States. However, many are still dispersed within the country of Hungary. The immigration of German-speaking peoples into modern-day Hungary began around the year 1000, when knights who came in the company of Giselle of Bavaria, the German-born queen of the first King of Hungary, Stephen I, entered the country.

    In the Battle of Mohacs in 1526 against the Turks, King Ludwig of Hungary lost his life. Erzherzog Ferdinand of the Habsburg

dynasty, who was married to the sister of King Ludwig, claimed the Hungarian crown. In Pressburg on December 17, 1526, he was proclaimed King of Hungary. In 1556 he became Kaiser of the Habsburg Monarchy.   The largest wave of German-speaking immigrants into Hungary occurred after the conquest of Ottoman Empire.

    Between 1700 and 1750, German-speaking settlers from Southern Germany, Austria, and Saxony immigrated to the regions of Pannonia, Banat, and Baèka, which had been depopulated by the Ottoman wars. This influx of immigrants helped to bring economic recovery and cultural distinction to these regions.

    At the end of the 18th century, the Kingdom of Hungary contained over one million German-speaking residents. During this time, a flourishing German-speaking culture could be found in the kingdom, with German-language literary works, newspapers, and magazines being produced. A German language theater also operated in the kingdom’s capital, Budapest.

    Throughout the 19th century, a strong German industrial community developed, with glass-blowing, foundries, and masonry being particularly important. In response to this, the second half of the century saw the rise of a strong Hungarian nationalist political movement, whose purpose was to retain German economic power by assimilating the German-speaking citizens into Hungarian culture. As a way to accomplish this quickly, the German language was slowly replaced with the Hungarian language.

    By 1914, at the onset of World War I, 1.5 million Danube Swabians and other German-speaking peoples lived in what is now present-day Hungary, Romania, and the former Yugoslav republics. Between 1918 and 1945 several factors greatly reduced the number of German-speaking residents in the kingdom so much that only thirty percent of the original German-speaking population was left after World War II. More than half of the Germans in the Hungarian kingdom were lost with the Treaty of Trianon in 1920, as the kingdom was forced to give up large areas of its territory to neighboring countries.   Meanwhile continuing nationalist pushes under the Magyarization Plan, to assimilate German-speaking citizens, forced a backlash within the German-speaking community.

    In 1924, under the leadership of Jakob Bleyer, the Hungarian Germans’ Peoples’ Preservation Society (Der Ungarnländische

Deutsche Volksbildungsverein) was formed to combat the forced dominance of the Hungarian language in schools and government. However, the Hungarian government proceeded with its Magyarization programs.The Germanspeaking

community of Hungary looked for foreign intervention in its language predicament. This fact was very interesting to Hitler controlled Germany, and the German and Hungarian governments used the status of German-speaking peoples within the Hungarian state as a political bargaining chip.

    In 1938 a National Socialist German organization was formed, The Volksbund der Deutschen in Ungarn under the leadership of Franz Anton Basch and it became the most influential political organization among the Hungarian Germans. In 1940 it became the official representative of the Hungarian Germans and it was directly controlled from Germany. The Volksbund had representatives in the Hungarian parliament until 1945. After the end of World War II, the German-speaking community in Hungary was seen as a scapegoat. Many were sent to work camps in Soviet Russia, and others were sent back to Germany, first to the American-occupied area of Germany, and later to the Soviet-occupied area. Overall, approximately 220,000 Germans were expelled from Hungary. From that point on, the history of Hungary Germans focuses on two points, the fate of Germans who remained in Hungary, and the fate of the exiles.

Expulsion

    The expulsion of German-speaking people from Hungary began in 1946 in Budapest and continued until 1948. It must be noted that the expulsion of Germans from Hungary was opposed by both the government and the population of Hungary. The Hungarian government was forced to take action by the occupying Soviet forces. All of their objections were rejected by the US and British governments.

    In the summer of 1945 the Hungarian Parliament decided the German-speaking population must be expelled from Hungary, and they passed laws forming the framework of such a movement on December 22, 1945 with an executive order issued January 4, 1946. The expulsion orders affected anyone who claimed German nationality or German as a mother language in the 1941 Hungarian census, anyone who was a member of a German ethnic organization, former members of the SS, and anyone who changed their Hungarianized surnames back to their German equivalents.

    At first, expelled Hungarian Germans were sent to the American-occupied section of Germany, but this was stopped on June 1, 1946, because the Americans would not allow Hungary to pay its war debts by simply returning seized assets to the displaced Germans. Approximately 170,000 Germans were sent to the American zone of occupied Germany in this time period. Another round of expulsions began in August 1947, but this time the expelled Germans were sent to the Soviet-occupied area of Germany. Many times, Germans were expelled from Hungary because of forced evictions from their properties. This phase of expulsions was more haphazard and unplanned, as some villages of Germans were expelled, whereas others were left untouched. Most Germans removed in this round of expulsions moved to refugee camps in the Soviet-controlled German province of Saxony.

Treatment in Post-War Hungary

    The Germans who remained in Hungary fared even worse.   Their citizenship was revoked in 1945, and they were then considered to be stateless. Their citizenship was reinstated in 1950, and given personal identification. However, a difficult period ensued between 1950 and 1956, when Hungarian Germans were portrayed as enemies to the state and had to work, often for little or no pay, for kulaks, wealthy farmers who owned a majority of the land. Hungarian German men were still conscripted into the Hungarian military, but were often given no weapons and sub-standard training, as they were viewed as expendable. Even given these conditions, the men were expected to serve a three-year tour of duty.

    Many other inequalities also existed. There were numerous instances when Hungarian German students were denied admission to universities. The discrimination was so widespread and pervasive that many Hungarian Germans abandoned the country in 1956 during the 1956 Hungarian Revolution. Many moved to Germany or to the United States, Canada, or Australia. Speaking German in public was widely disdained, and often verbally reproached, even into the 1970s.   However, things began to improve for minority groups, including the Hungarian Germans, under a program of economic liberalization called Goulash Communism.  This movement, led by the General Secretary of the Hungarian Communist Party, János Kádár, guaranteed certain economic

rights to minority groups, as well as rights to practice their own cultures. In 1955, a new organization, the Association of

Hungarian Germans (Verband der Ungarndeutschen), was founded. Its main goals included the interests of the Hungarian German ethnic group and the release of the Hungarian Germans from Hungarian rule.

    Another major focus of the group was the teaching of the German language in Hungarian schools. Because of the government’s position on German culture in the recent past, very little German was taught in schools at the time, and the group’s organizer feared that “a mute generation” had been raised by the Hungarian school system. The group’s organizers felt that the Hungarian German youth had a very poor command of the German language, including limited speech comprehension, which they found disturbing. The group met with success in the 1980s, when German gained status as a minority language, thus gaining legal standing in the Hungarian school system. The number of bilingual schools has continued to rise. In 2001, 62,105 people declared

themselves to be Hungarian Germans. Remember, at the onset of World War I, 1.5 million Danube Swabians and other German-speaking peoples lived in what is now present-day Hungary, Romania, and the former Yugoslav republics.

    The events which forced the Danube Swabians from their homeland triggered a heightened awareness of their unique ethnic identity. In Austria, there now exists the Danube Swabian museum, the Danube Swabian archives, and the “Haus der Donauschwaben” at Salzburg. In Germany, many cities have active Danube Swabian organizations, and Danube Swabian newspapers and other special publications exist. In Sindelfingen, the Haus der Donauschwaben has cultural exhibits and a research archive. There is also a genealogical association which is totally dedicated to genealogical research on Danube Swabian families.

    Danube Swabian organizations and groups can also be found around the world in Australia, Canada, South America, and the United States. The eventual result of the emigration of the Danube Swabians from Hungary, Romania and Yugoslavia is the disappearance of their cultural influence in the region. The remaining German populations in Hungary and Romania are too small to make a cultural impact. Since so many members of younger generation have left, the number of German children being born continues to diminish.

    Although the emigrants continue to preserve memories of their cultural heritage, first-hand knowledge of the traditions will

disappear. Change is inevitable in all societies, and it is fortunate that so many associations have been founded in so many countries to preserve the history of the Danube Swabians, including our own German Cultural Society.

 

Researched and written by

Helga Thalheimer

 

 

    If you are interested in reading more about the Hungarian Germans, below are some of the books and articles used to research this piece. Others were included that may simply be worth reviewing in more depth.

Clark, Charles Upson. United Romania New York: Arno Press & the New

York Times, 1971.

Engelmann, Nikolaus. The Banat Germans Translated by John Michels.

Bismarck, ND: Univ of Mary Press, 1987.

Frey, Katherine Stenger. The Danube Swabians: A People with Portable

Roots. Belleville, Ont., Canada: Mika Publ. Co., 1982.

Kramar, Zoltan. From the Danube to the Hudson: US Ministerial Dispatches

on Immigration From the Habsburg Monarchy: 1850-1900. Foreward by

Steven Bela Vardy. Program in the East European and Slavic Studies

Publication Number 9. Atlanta: Hungarian Cultural Foundation, 1978.

Koehler, Eve Eckert. Seven Susannahs: Daughters of the Danube.

Milwaukee: Danube Swabian Societies of the US and Canada, 1976.

Macartney, C.A. Hungary: A Short History Edinburgh Univ Press, 1962.

Marczali, Henry. Hungary in the Eighteenth Century Introductory essay by

Harold W. V. Temperley. Cambridge: Cambridge Univ Press, 1910; reprint

ed., New York: Arno Press and the New York Times, 1971.

Paikert, Geza C. The Danube Swabians. The Hague: Martinus Nijhoff, 1967.

(Noted to be the most thorough and well-documented work on the Danube

Swabians.)

Seton-Watson, Robert William. Treaty Revision and the Hungarian

Frontiers. London: Eyre and Spottiswood Ltd., 1934.

Spira, Thomas. German-Hungarian Relations and the Swabian Problem.

Eastern European Quarterly. New York: Columbia Univ Press, 1977.

Steigerwald, Jacob. Donauschwäbische Gedankenskizzen aus USA -

Reflections of Danube Swabians in America. Winona, MN: Translation and

Interpretation Service, 1983.

VISITING AUTHOR/EDITOR ARTICLE

OCTOBER  2008

 

Prinz Eugen von Savoyen

 

 

Wegbereiter der Donauschwaben

 

Forwarded From German Cultural Society, St. Louis

Joseph Simon

Cultural Representative

 

    Obwohl er ein geborener Franzose war, Sohn einer italienischen Mutter, Olympia Mancini und eines savoyardischen

Vaters, Eugen Moritz Prinz von Savoyen-Carignan, der den Titel Graf von Soissons von seinem Großvater mütterlicherseits

erbte, wurde er von König Louis XIV, dem Sonnenkönig, nicht für gut genug beachtet, um in den französischen Militärdienst angenommen zu werden.   Man erinnert sich an die Heilige Schrift, Psalm 118, wo zu lesen ist: der Stein, den die Bauleute verworfen haben, der ist zum Eckstein geworden. So erging es Prinz Eugen. Er verließ Frankreich und bot seine Dienste den Habsburgern an. Das war der Anfang einer militärischen Laufbahn, die ihresgleichen sucht. Trotzdem gaben die Historiker der damaligen Tage ihm nicht die Beachtung, die ihm gebührte, sondern verhielten sich ähnlich dem Spruche: der Mohr hat seinen Dienst getan, der Mohr kann gehen.

 

    Prinz Eugen wurde am 18. Oktober 1663 in Paris geboren. König Louis XIV war der absolute Herrscher Frankreichs, einer

Zeit großer Gesellschaften, außerordentlicher großer Feste; von Skandalen und Hofintrigen. Am Hofe des “Sonnenkönigs”, umgeben von zahlreichen Hofdamen war auch Prinz Eugens Mutter, Olympia, Gräfin von Soissons. Sie war eine Favoritin des Königs, jedoch durch weibliche Intrigen verlor sie zeitweise die Gunst des Königs. Der König verzieh ihr und das gewohnte Treiben am Hofe wurde fortgesetzt. Erneute Hofintrigen und Klatschbasengerüchte verursachten ihre Flucht aus Paris nach Brüssel und zugleich die endgültige Verbannung vom Hofe Ludwig des XIV.

 

    Als Prinz Eugen 19.Jahre alt war, beeindruckt von den Erfolgen Alexander des Großen, warb er um in die Militärdienste Ludwig des XIV zu treten. Ludwig XIV wies das Ansuchen mit einem kurzen “Nein” ab. Der König begründete sein “Nein” mit dem Wagnis, Prinz Eugens ihm frech ins Gesicht zu starren!? Der Sonnenkönig, der behauptete, er sei der Staat (l’etat est moi),

wie auch die ottomanische Sultanen, seine Verbündeten, wähnten sich so erhaben, dass alle anderen Untertanen waren. So wie Hannibal den Römern den Rücken wendete, entschloss sich Prinz Eugen, Frankreich zu verlassen, seine Dienste anderen Herrschern anzubieten und nur mit dem Schwert in der Hand Frankreich wieder zu betreten.   Eine einmalige Waffenbrüderschaft und Vertrauensverhältnis zwischen Prinz Eugen und dem Herzog von Marlborough bestand während der Feldzüge gegen Ludwig XIV. Es war während des Spanischen Erbfolgekriegs. Dadurch ist die Geschichte Großbritanniens und das Wirken Prinz Eugen eng verbunden. Die Niederlage Ludwig XIV. machte es möglich, Großbritannien zu einer Seemacht und demzufolge zu einer Weltmacht zu werden.

 

    Die osmanischen Sultane waren genau so ehrgeizig und gierig wie Ludwig XIV. Derer Ziel war es, in das Herz Europas einzudringen. Sie hatten zeitweise Erfolge zu verzeichnen. Mit ihrer Übermacht zerstörten und plünderten sie eine Region nach der anderen um das Mittelmeer, dann nördlich auf der Balkanhalbinsel, bis zu den Toren Wiens. Diesem Treiben musste ein Halt gemacht werden! Bis zur Belagerung Wiens 1683 gelang es niemanden, die Osmanen zurückzuhalten. Prinz Eugen bot seine Dienste den Habsburgern an. In Eugens Gesuch an Kaiser Leopold I. um die Aufnahme in die Dienste der Krone sagte er unter anderem, das Schicksal meiner Mutter verhinderte meine Karriere in der franzosischen Armee, obwohl weder meiner Mutter noch mir jemals etwas nachgewiesen werden konnte, biete ich Eurer Majestät meine unverbrücherliche Treue, Kraft und meinen Mut bis zum letzten Bluttropfen an.

    Mit der Zusammenwirkung anderer Heerführer verschiedener Nationalitäten wurde die Belagerung Wiens entlastet. Die Habsburger Monarchie übte schon damals keine Benachteiligung auf Grund von Rasse, Religion oder Nationalität aus.   Es war eine internationale Gemeinschaft, wahrscheinlich die erste in der modernen Zeit.

 

    Unter dem Oberbefehl des Herzogs von Lothringen und der Unterstützung des Markgrafen Ludwig von Baden, unternahm Polens König Johann Sobieski und Prinz Eugen, mit Verstärkungen aus Bayern, Schwaben, Franken, Sachsen, den 10,000 Soldaten Ernst Rüdiger Starhembergs, dem zwanzigfachen Heer der Türken zu begegnen. Die Türken hofften, dass sich die Wiener Verteidiger nach 60-tägiger Belagerung ergeben würden, waren ihnen doch die Gräueltaten der Türkischen Armee bekannt. Die Türken warteten und beschworen der Bevölkerung Wiens, den “göttlichen Zorn” zu spüren bekommen.

 

    Die Habsburger Streitmacht machte am 12.September 1683 einen Überraschungsangriff auf das osmanische Heer und schlug es vernichtend. Das war der Wendepunkt des westlichen Christentums. Weitere Schlachten folgten.   Obwohl Prinz Eugen in 1683 erst 20 Jahre alt war, wurde er für seine Tapferkeit mit einem Regimentskommando belohnt. Im Laufe der folgenden Feldzüge, worin er sich durch Kriegskunst und Tapferkeit auszeichnete, wurde er als einer der großen Feldherren der Welt betrachtet. Der Kaiser würdigte seine Dienste zur Krone und der Christenheit mit Ländereien und Geldbelohnung, nebst zahlreichen Orden und

Beförderung zum Range eines Feldmarschall-Leutnants. Prinz Eugen war nicht nur ein erfolgreicher Feldherr, sondern auch ein Förderer der Schönen Künste, Sammler von Gemälden, Büchern, Plastiken und als Bauherr von Barockpalasten, Pavillons, formellen Gärten, Wasseranlagen mit Springbrunnen, Alleen und Statuen. Er hat das Stadtbild von Wien bereichert.

 

    Noch vielmehr könnte über Prinz Eugen berichtet werden, da er selbst keine persönliche Aufzeichnungen hinterlassen hatte, jedoch aus der Sicht eines Donauschwaben ist es zufriedenstellend zu wissen, dass der “verworfene Stein” zum Eckstein der donauschwäbischen Existenz wurde.

 

Prince Eugene of Savoy

by Jacob van Schuppen

Prinz Eugen, der edle Ritter

 

Text von dem bekannten Volkslied

 

1. - Prinz Eugen, der edle Ritter,

wollt’ dem Kaiser wiedrum kriegen

Stadt und Festung Belgerad;

er ließ schlagen eine Brucken,

dass man konnt’ hinüberrucken

mit d’r Armee wohl vor die Stadt.

 

2. - Als die Brücken war geschlagen,

dass man kunnt’ mit Stuck und Wagen

frei passiern den Donaufluss;

bei Semlin schlug man das Lager,

alle Türken zu verjagen,

ihn’n zum Spott und zum Verdruss.

 

3. - Am 21sten August soeben

kam ein Spion bei Sturm und Regen,

schwur’s dem Prinzen und zeigt’s ihm an,

dass die Türken futragieren,

so viel, als man kunnt’s verspüren,

an die dreimal hunderttausend Mann.

 

4. - Als Prinz Eugenius dies vernommen,

ließ er gleich zusammenkommen

sein’ General’ und Feldmarschall’;

er tat sie recht instruieren,

wie man sollt’ die Truppen führen

und den Feind recht greifen an.

 

5. - Bei der Parol’ tät’ er befehlen,

dass man sollt’ die Zwölfe zählen

bei der Uhr um Mittemacht;

da sollt’ all’s zu Pferd aufsitzen,

mit dem Feinde zu scharmützen,

was zum Streit nur hätte Kraft.

 

6. - Alles saß auch gleich zu Pferde,

jeder griff nach seinem Schwerte,

ganz still ruckt man aus der Schanz’;

d’Musketier wie auch die Reiter

täten alle tapfer streiten:

‘s war fürwahr ein schöner Tanz!

 

7. - Ihr Konstabler auf der Schanzen

spielet auf zu diesem Tanzen

mit Kartaunen groß und klein;

mit den großen, mit den kleinen

auf die Türken, auf die Heiden,

dass sie laufen all’ davon!

 

8. - Prinz Eugen wohl auf der Rechten

tat’ als wie ein Löwe fechten,

als Gen’ral und Feldmarschall.

Prinz Ludewig ritt auf und nieder:

“Halt’s euch brav, ihr deutschen Brüder

greift den Feind nur herzhaft an.”

 

9. - Prinz Ludewig, der musst’ aufgeben

seinen Geist und junges Leben,

ward getroffen von dem Blei.

Prinz Eugen ward sehr betrübet,

weil er ihn so sehr geliebet;

ließ ihn bringen nach Peterwardein.

 

DONAUSCHWABEN ISSUES ARTICLE

OKTOBER 2008

ARDI ( ARBEITSGEMEINSCHAFT DIALOG)

 

zwischen dem

 

INITIATIVKREIS

 

FÜR DONAUSCHWÄBISCH-SERBISCHE GESPRÄCHE

 

 

und der

    

Gesellschaft für serbisch-deutsche Zusammenarbeit Belgrad.

 

Initiatoren:

 

Univ. Prof. Emeritus Dr. Zoran Ziletic, Belgrad, welcher von serbischer Seite die Versöhnung suchende Hand der Serben den Donauschwaben entgegen reichte, und

 

Architekt, Dipl. Ing. Helmut Frisch, Wien, der seine Hand für die Donauschwaben zum Handschlag bot.

 

 

Die praktische Durchführung erfolgte durch das 1. DIALOG SYMPOSIUM von 2. bis 4. Oktober 1998 im Haus der Heimat in Wien und den folgenden 2. und 3. Symposien ebenda. Weitere Persönlichkeiten Donauschwäbischer und Serbischer Herkunft, die in äußerst lobenswerter Weise als Vortragende bei diesen Symposien mitwirken, sind:

 

Vortragende des 1. ARDI Symposiums –Okt. 1998:

 

Mag. Goran Nicolic

Prof. Dr. Anton Scherer

Mag. Zoran Janjetovic

Dipl. Ing. Helmut Frisch

Univ.-Prof. Dr. Zoran Ziletic

Franz Hutterer

 

Vortragende des 2. ARDI Symposiums, 2000

 

Dipl. chem. Stefan Bastius – Tegernheim / BRD; Dialog-Aktivist und Verfasser zahlreicher mehrsprachiger Texte zur Donauschwäbischen Geschichte

Mag. Branko Beslin - Novi Sad/Neusatz; Mitarbeiter am Universitätsinstitut für Geschichte

Konsulent Oskar Feldtänzer - Ansfelden/OÖ; Historiker und Übersetzer des Buches ´´Jedan svet na Dunavu`` / ´´Ein Volk an der Donau``; Dialog-Aktivist

Dipl. Ing. Helmut Frisch - Wien; ARDI-Sprecher, Gestalter des Wiener Totenmales der Donauschwaben (1956); Autor d. Buches ´´Werschetz - Versecz – Vrsac`` (1982)

Univ. Prof. Dr. Slobodan Grubacic - Beograd/Belgrad; Ordinarius für Germanistik und Autor einer in der BRD veröffentlichten Heine-Biographie

Univ. Prof. Dr. Peter Horwath - Arizona State University, Tempe/Arizona; Ordinarius für Sprachen und Literatur; Buchautor, Organisator und Teilnehmer an zahlreichen internationalen Tagungen, demnächst Träger d. Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft u. Kunst

Mag. Zoran Janjetovic – Beograd/Belgrad; Assistent am Universitätsinstitut für neuere serbische Geschichte, Autor mehrerer Arbeiten zur Donauschwäbischen Geschichte und des Buches ´´Between Hitler and Tito- Disapearance of the Ethnic-Germans from the Vojvodina `` (Zwischen Hitler und Tito - Verschwinden der ethnischen Deutschen aus der Vojvodina)

Mag. Zlatoje Martinov - Pancevo/Pantschowa – Banat; Direktor des Dokumentations-Zentrums für die Donauschwaben im Rahmen des Banatski Forum; Autor des Buches ´´Nemacki uticaj na ishranu Srba u Banatu`` (Der deutsche Einfluß auf die Ernährung der Serben im Banat)

Dipl. Kfm. Dipl. Hdl. Georg Morgenthaler – Schifferstadt/BRD; seit kurzem Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Donauschwaben in der Bundesrepublik Deutschland; Leiter des Referates für Menschenrechte und humanitäre Hilfe im Bundesverband der Landsmannschaft der Donauschwaben in der BRD

Ingeborg Seidl-Gamillscheg-Frisch-Wien; Initiatorin einer großen Werschetz-Ausstellung und des Denkmals der Dankbarkeit in Frauenkirchen/Burgenland

Herbert Schön- Landau/Pfalz; Weltlicher Vorsitzender des Hilfskomitees für die Deutsche Evangelische Kirche im ehemaligen Jugoslawien e. V.

Hans Sonnleitner - München; Vorsitzender der Donauschwäbischen Kulturstiftung e. V., Organisator von Drucklegung u. Vertrieb des Buches ´´Ein Volk an der Donau``

Rudolf Weiss - Subotica/Woiwodina; Vorsitzender des Deutschen Volksverbandes, Vizevorsitzender der Synode in der Evangelisch-Lutherischen Kirche AB - Serbien, Redakteur der Sendung „Unsere Stimme`` in deutscher Sprache von Radio Subotica, Landesvorsitz. für Jugoslawien der Arbeitsgemeinschaft Donauschwäbischer Lehrer

Konsulent Prof. Dr. Georg Wlidmann - Linz/Donau; Historiker, Autor und/oder Mitherausgeber wichtigster Donauschwäbischer Buch-Sammelwerke, zahlreiche Veröffentlichungen und Vorträge, aussagestarker Dialog-Aktivist

Univ. Prof. em. Dr. Zoran Ziletic - Beograd/Belgrad; Germanist, langjähriger Vorsitzender der Belgrader Gesellschaft für serbisch-deutsche Zusammenarbeit, Koordinator der Aktivitäten im Rahmen der Woiwodinaer Arbeitsgruppe Gedenktafeln über Massengräbern, unermüdlicher Dialog-Aktivist der ersten Stunde

 

Vortragende des 3. ARDI Symposiums, 2003

 

(Erläuterungen zu Sprechern auch im 2. Symposium genannt, siehe dort.)

 

Dragi Bugarcic – Vrsac/Werschetz-Banat-Woiwodina; Literat, Schriftsteller; Vorsitzender der Gesellschaft der Freunde ´´Werschetz – schöne Stadt``; Autor der Bücher: ´´Roman o Romanu`` (1997), „Roman Über Milo Dor" (2003) u. a.

Mag. Dr. Hans Dama - Wien; Universitäts- und Privatschullehrer; Publikationen zur deutschen und rumänischen Literatur: Lenau-Forscher; Lyrik, Essays: Buch: „Die Mundart von Groß Skt. Nikolaus": Gedicht-Bände: „Schritte" (1990), „Gedankenspiele`` (1990), ,,Spätlese" (1999), „Vereinsamtes Echo" (2002)

Konsulent Oskar Feldtänzer – (siehe 2. Symposium)

Dipl. Ing. Helmut Frisch – (zusätzlich zu 2. Symposium Nennung); Ergänzungsband. 2000, zu ´´Werschetz- Versecz- Vrgac`` (1982); Bevollmächtigter der Donauschwäbischen Arbeitsgemeinschaft (DAG) für Donauschwäbische Gedenkstätten

Univ. Prof. Dr. Peter Horwath –Arizona State University, Tempe / Arizona: Ordinarius für Sprachen und Literatur, Germanist, Historiker, Publizist; Vizepräsident mehrerer internationaler Gremien (u. a. World Federation of Humanists), Verantwortlicher. Herausgeber des Buches ´´Humanism and the Good Life`` /„Humanismus und das Gute Leben" (1998)`, Träger des Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst

Mag. Zoran Janjetovic - (siehe 2. Symposium)

Mag. Zlatoje Martinov - Beograd/Belgrad: Schriftsteller, Literaturkritiker: ehem. Direktor des Dokumentationszentrums für die Donauschwaben im Rahmen des Banatski Forum; Autor der Bücher ´´Nemacki uticaj na ishranu Srba u Banatu`` „Der deutsche Einfluß auf die Ernährung der Serben im Banat" (1997) und von ´´Osmeh Emi Majer``/„Das Lächeln der Emmi Mayer" (2001 )

Dr. Aleksandar Milenkovic- Belgrad/Beograd; Architekt, Kunstkritiker, vielseitiger Publizist: Vorsitzender der Gesellschaft der Kunstkritiker Serbiens; Autor und Herausgeber der Bücher ´´Urbani sentimenti`` - Anahronika Lepe Varosi" /„Urbane Sentimentalitäten" ´´Anachronik der Schönen Stadt`` (Werschetz-2000) und von ´´Arhitektura - salonska vizura" (2001)

Dipl. Ing. Jovica Stevic - Sremska Mitrovica / Syrmisch Mitrowitz; selbständiger Infomatiker und Dialog-Aktivist; Initiator einer Donauschwäbischen Gedenkstätte „Svilara"

Zivica Tucic - Beograd/Belgrad; Theologe; Redakteur der kirchlichen Medien, führendes Mitglied der VIA (Verska informativna agencija - Religious information agency)

Konsulent OSTR Dr. Georg Wildmann - (siehe 2. Symposium Nennung)

 

===================================================

 

Das IV Symposium fand am 17.,18. u. 19. Oktober in Wien – Haus der Heimat statt. Zoran Janjetovic war einer con mehreren Vortragend.

 

Im Anhang die Rede von Zoran Janjetovic Ph.D. History: mit einer positiven Ausschau fuer die Bekanntmachung unserer DS Geschichte im heutigen Serbien.

 

MHG

 

Eduard Grünwald                                                                                                         2008-10-20

 

Edgrunwald11050@cs.com

 

DONAUSCHWABEN ISSUES ARTICLE

OKTOBER 2008

 

Die Neueste Serbische Historiographie

 

 

Über die Donauschwaben

 

von Zoran Janjetović

 

 

 

 

Jahrzehntelang waren die Donauschwaben ein vernachlässigtes Thema in der serbischen Historiographie. Dies galt auch für die ganze jugoslawische Geschichtsschreibung die wenig Aufmerksamkeit nationalen Minderheiten widmete. Die Jugoslawiendeutschen hatten darunter doppelt zu leiden: sie wurden vernachlässigt und das was über ihnen geschrieben wurde, hatte in vielen Fällen einen eher negativen Beiklang. Grundsätzlich versuchte man sie kollektiv als „Faschisten“ und „Kriegsverbrecher“ darzustellen um so auf indirekte Weise ihre Behandlung seitens der kommunistischen Behörden zwischen 1944 und frühen 1950er Jahren zu rechtfertigen. Erst mit dem Untergang des kommunistischen Gesellschaftsmodells und der Ideologie, begann man die Geschichte der Jugoslawiendeutschen objektiver darzustellen.[1]

In diesem Referat werde ich mich bemühen einen Überblick der neusten serbischen Geschichtsschreibung über die Donauschwaben in der Vojvodina aufzuzeichnen. Ich werde sowohl die veröffentlichte Werke, als auch die die noch als Manuskripte vorliegen erwähnen die in den letzten ein Paar Jahren entstanden worden sind. Die letztgenannten sind keineswegs unbedeutend da sie bezeugen daß das Thema Donauschwaben mittlerweile auch an den Universitäten und Schulen ebenso „hoffähig“ wie alle andere, geworden ist. Das ist eine höchsterfreuliche Entwicklung, auch wenn bei manchen Arbeiten dieser Art einiges zu wünschen übrig bleibt.

Man konnte dieses Referat auf zwei Weisen verteilen: entweder nach der Sichtweise der Verfasser, oder chronologisch (in die Reihenfolge des Entstehens). Da es sich um eine verhältnismäßig kurze Zeitspanne handelt in der die Werke entstanden worden sind, spielt die Chronologie keine große Rolle. Darum werden wir uns für den erstgenannte Weise entscheiden.

In diesem Fall können wir die Arbeiten über die Donauschwaben in zwei Gruppen verteilen: einerseits die Werke die der alten Sichtweise aus der Zeiten des Kommunismus, verpflichtet sind, und andererseits, die deren Verfasser sich bemühen das Thema objektiv und unvoreingenommen zu bearbeiten. Der erste Vertreter der „alten Schule“ ist Dr. Branko Pavlica, ein Politologe der sich bemühte als Experte für deutsch-jugoslawische Beziehungen zu profilieren.[2] Eine Schwäche seiner Werke geht hervor schon aus der Tatsache daß er kein Historiker, sonder Politologe ist. In anderen Worten ist seine Methode unzulänglich da er sich nur auf die veröffentlichte Quellen, und zwar unkritisch, stützt. Außerdem, benutzt er nur die alte jugoslawische Fachliteratur wobei die neuste Werke aus frühen 1970er Jahren stammen. Diese unzulängliche, ja unwissenschaftliche, Methode ist mit einem unerläßlichen Fehler gekrönt: mit dem Mangel an Objektivität, ja, den Mangel an Wille objektiv zu sein.

Alle diese Fehler sind zu finden in seinen zwei Werken die den Jugoslawiendeutschen gewidmet sind. Eins ist das Buch „Die deutsche Minderheit in Jugoslawien. Das Schicksal der Volksdeutschen nach dem Zweiten Weltkrieg“[3], und das andere ist ein Aufsatz in der Zeitschrift des serbischen Helsinki-Komitees (sic!) unter dem Titel „Die Volksdeutschen – die Fünfte Kolonne im alten Jugoslawien“.[4] In diesen Arbeiten wiederholt er alle alte Anklagen, Halbwahrheiten und Unwahrheiten der alten kommunistischen Historiographie: die Volksdeutschen hätten eine bevorzugte Lage vor der Gründung Jugoslawiens; in Jugoslawien wären sie stets untreu und feindselig; alle hätten mit dem Dritten Reich kollaboriert und alle, außer ein Paar Ausnahmen, dienten als Fünfte Kolonne gegen dem Land in dem sie lebten. Andererseits, wurden sie seitens des jugoslawischen Staates immer fair behandelt, sowohl vor als auch nach dem Zweiten Weltkrieg. Seine Beschreibung der Lage der Jugoslawiendeutschen in Lagern nach dem Zweiten Weltkrieg ist eine Verharmlosung die weit über die Grenze der Lüge geht.[5]

Ein anderer Vertreter der „alten Schule“ ist ebenso nicht ganz junge Predrag Bajić. Der ist bei weitem nicht so einseitig, aber bei ihm spielen die Donauschwaben eine eher untergeordnete Rolle. Zum Unterschied von Pavlica ist Bajić ein geschulter Historiker der voriges Jahr seine Magisterarbeit über das jugoslawische Banat im Zweiten Wltkrieg an der Philosophischen Fakultät der Universität Novi Sad verteidigt hat.[6] Das Thema ist nicht neu und man konnte erwarten daß der Verfasser die Forschung vertiefen würde. Leider hat er es nicht getan: er benutzt nur wenige neue, bisher unbekannte Dokumente, die in meisten Fällen nichts neues bringen. Darum ist Bajić aber über unterschiedlichen Aspekten ausschweiflich, auch wenn sie nur wenig Zusammenhang mit dem Thema haben. In großen und ganzen ist sein Bild des Banats im Krieg nicht zu unterscheiden von das alte das die ältere kommunistische Historiker gemahl haben. Sogar der historiographischen Stil seines Schreibens ist völlig der alten Tradition verpflichtet.

Wie über alle andere Aspekte des Problems, hat er vieles über die Donauschwaben von den älteren jugoslawischen Autoren übernommen, obwohl, zum Unterschied von Pavlica, kennt er auch die neuste detusche Geschichtsschreibung. Seine Arbeit schildert die Donauschwaben als Fünfte Kollone, willige Helfershelfer der Okkupanten die darum im Gegengeschäft eine bevorzügte Lage genossen. Seine pauschale Beschuldigungen, die Volksdeutschen hätten Kriegsverbrechen begangen,[7] sind, außer  einen Fall[8], nicht belegt. Ganz im Gegenteil, der Leser kann sich des Eindrucks nicht erwehren daß die Urheber und Hauptvollstrecker der Verbrechen die reichsdeutschen Organen waren.

Aus der Literatur und den Dokumenten die Bajić gewissenhaft gebrauchte, kann der Leser klar sehen daß die militärische und polizeiliche Einheiten in denen die Donauschwaben dienten eigentlich schlecht bewaffnet und ausgerüstet waren,[9] und daß sogar die »Prinz-Eugen Division« nicht genügend gedrillt worden war.[10] Zum Unterschied von Pavlica, versucht Bajić die Behandlung der Donauschwaben nach dem Zweiten Weltkrieg nicht schön zu färben: er führt die Opferzahlen aus der donauschwäbischen Literatur an und stellt fest daß die meisten Opfer Unschuldige waren.[11]

Man kann sagen daß Bajić die auf eklektische Weise die Züge der alten Geschichtscsschreibung mit den neueren Erkenntnissen verbindet. Der Ton seines Werkes gehört früheren Zeiten obwohl er auch die neuste Literatur benutzt und in den Archiven forscht.[12] Die Mängel seiner Arbeit sind zahlreich und sie beziehen sich sowohl auf den Stil, als auch auf den Inhalt. Die Kommission vor der die Magisterarbeit verteidigt wurde und deren Mitglied auch der Verfasser dieses Referats war, hat Bajić geraten sie vor der Veröffentlichung auszuschleifen und man kann hoffen er wird es auch tun.

Jetzt werden wir unsere Aufmerksamkeit den Arbeiten widmen die unmittelbar mit den Doanuschwaben zu tun haben und die zugleich der »neuen Schule« angehören. Wir werden erst die Arbeiten die noch in Manuskript sind besprechen und dann die veröffentlichte Werke.

Im Juni 2007 wurde an der Filosophischen Fakultät der Universität Novi Sad eine Magisterarbeit von Vladimir Barović unter dem Titel „Der Einfluß der NS-Ideologie und die Bedeutung der Medien für die politische Ereignisse unter den Vojvodina Deutschen in der Zwischenkriegszeit“[13] verteidigt. Der Verfasser ist bemüht objektiv zu sein, und keine ideologische Urteile zu fällen. Daran liegt die Hauptstärke dieser Arbeit. Sonst bringt sie wenig Neues. Wie die Arbeit von Bajić ist sie teilweise zu ausschweiflich, und zwar über die Dinge die nur in losem Zusammenhang mit dem Thema stehen.[14] Der Akzent der eigentlich and der Presse liegen sollte, spürt man nur ab und zu – und gerade das konnte und sollte ein neuer Beitrag sein. Sonst erzählt der Verfasser die schon bekannte Geschichte vom Streit innerhalb des Kulturbundes und vom endgültigen Sieg der »Erneuerer«.[15]

Im 9. Kapitel, »Kulturbund - Fünfte Kollone oder patriotische Organisation«, wiederholt er das schon Bekanntes über die Tätigkeit der Führung und eines Teiles des Deutsch-Schwäbischen Kulturbundes in den letzten Jahren vor dem Zweiten Weltkrieg. Dabei hinterfragt  Barović die alte Literatur nicht, obwohl er einige neue Dokumente benutzt. Seiner Meinung nach handelte ein Teil des Kulturbundes als Fünfte Kollone, aber er bemüht sich nicht zu ergründen wie groß dieser Teil war. Was aber neu in serbischer Historiographie ist, ist sein Bestreben die Handlung der Kommunistischen Partei Jugoslawiens im Kontekst der Fünften Kollone zu sehen. Er sieht seine Tätigkeit als nichts weniger illoyal als die Handlung eines Teiles des Kulturbundes. Diese Idee ist im donauschwäbischen Schrifttum nicht neu, aber Barović kommt zum gleichen Schluß, ohne diese Literatur zu benutzen. Nicht nur das. Wenn jemand diese Sichtweise als billiger und modischer Antikommunismus abtun könnte, konnte man dies nicht sagen für Barovićs Behandlung mancher serbischen bürgerlichen Parteien, Organisationen und Persönlichkeiten die auch mit den ausländischen Mächten gegen ihr Land, für Geld oder aus ideologischen Gründen, konspirierten. Grob gesagt, er sieht die Serben als nicht mehr oder die Deutschen als nicht weniger loyal gegenüber dem Staat. Gerade dies ist ein Novum in serbischer Historiographie und in dieser sonst ganz mittelmäßiger Arbeit.

Eine andere Magisterarbeit die noch immer nur als Manuskript vorliegt rägt unter  anderen publizierten und nichtpublizierten Werken hervor. Es handelt sich um die Magisterarbeit von Mihael Antolović „Die Politik der deutschen Minderheit in der Donaubannschaft (1929-1941)“[16] die im Mai 2008 an der Philosophischen Fakultät der Universität Novi Sad verteidigt wurde. Auch hier handelt es sich um ein Werk das inhaltlich wenig Neues bringt, aber zum Unterschied von anderen bisher behandelten Werken, hier haben wir mit einer ausgezeichnet geschriebener Magisterarbeit zu tun wo praktisch die ganze relevante Literatur auf serbisch, deutsch und englisch beachtet wurde. Zum Unterschied von Bajić und Barović, hier gibt es keine Digressionen. Die Bewertung der einschlägige Fachliteratur ist kritisch, die Komposition gut und die Sichtweise sachlich und objektiv.  Die ganze Arbeit macht den Eindruck eines wohlgerundetes Ganzen.

Die Story die sie erzählt ist freilich nicht unbekannt: der Verfasser schildert kurz die Ansiedlung der Donauschwaben und ihre Geschichte bis 1918.[17] Weiter beschreibt Antolović die Lage und die Entwicklung der deutschen Minderheit im Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen, [18] und geht dann an die Schilderung der Prozesse und Ereignisse seit 1929 über. Obwohl er über diese Zeitspanne nichts Neues zu sagen hat, gebraucht Antolović die zugängliche Literatur und zeitgenössische Presse auf eine kreative Weise. Dabei fällt er keine moralische oder ideologische Urteile so daß seine Arbeit als ganz wissenschaftlich bezeichnet werden muß.

Erfreulicherweise hat Antolović, der Lehrer an der Somborer Pedagogischer Hochschule ist, die Absicht sich mit dem Thema weiter zu beschäftigen. Sein Aufsatz »Politische Organisierung der Deutschen in Syrmium Anfang des 20. Jahrhunderts« wurde schon in der Zeitschrift des Historischen Archivs Syrmiens veröffentlicht.[19] Ein anderer Artikel über die Deutschen in Südungarn im 19. Jahrhundert steht vor der Veröffentlichung in der angesehener Zeitschrift  der Matica Srpska.[20] Die beiden zeigen die gleiche Merkmale der wissenschaftliche Objektivität und Gründlichkeit auf. Auch wenn sie keine neue Erkenntnisse bringen sind sie für das serbische Fachpublikum  wichtig da in ihnen in Serbien wenig bekannte Fachliteratur benutzt wurde und da diese Themen in der serbischen Geschichtsschreibung bisher kaum bearbeitet wurden.

Ein anderer Aufsatz von Antolović harrt auf Publizierung. Es handelt sich um einen kritischen Überblick der serbischen historischen Werken die die Donauschwaben als Haupt- oder Nebenthema haben.[21] Sowohl die ältere als auch die neuere Literatur werden untersucht. Dieser Aufsatz wird ohne Zweifel als sehr nutzlicher Wegweiser für die künftige Forscher dienen.           

Als wichtige Anregung für Literatur- und Kulturhistoriker kann der Aufsatz von Branko Bešlin über zwei Romane von Adam Müller-Gutenbrunn (Der Große Schwabenzug) und Karl von Möller (Der Werschetzer Tat) dienen.[22] In ihm bettet der Verfasser diese literarische Werke in einen breiteren historischen und gesellschaftlichen Kontext ein. Er analysiert und vergleicht ihren Inhalt und Wirkung in den Donauschwäbischen Massen. Der Verfasser widmet seine Aufmerksamkeit auch den Mißbrauch dieser Werke zu NS-Zeiten. Auf diese Weise beweist Bešlin, der seine Magisterarbeit über die Donauschwäbische Presse geschrieben hat,[23] daß er ein guter Kenner des Themas ist. Außerdem, gab er einen wichtigen Ansporn den serbischen Literaturhistorikern indem er diese zwei Romane mit dem serbischen klassischen Roman „Die Wanderungen“ von Miloš Crnjanski vergliech.

Der selbe Verfasser hat im Jahr 2006 ein Büchlein über die Ansiedlung der Donauschwaben in der Vojvodina verfasst das in sehr schöner Gestaltung erschienen worden ist.[24] Das kleine Werk schildert die Migrationen auf dem Gebiet der heutigen Vojvodina seit der Steinzeit bis zur Einwanderung der Deutschen. Auf diese Weise bringt er diesen Prozess in einen breiteren und längeren Kontext. Er gibt dabei auch eine Skizze der begleitenden Schwierigkeiten und der Donauschwäbischen Leistungen. Das Büchlein, das wunderschön illustriert ist, und das auch auf Deutsch erschien, wurde als eine populäre Information für das allgemeine serbische Publikum gemeint. Es handelt sich damit nicht um ein wissenschaftliches Werk, sondern um eine kurze Darstellung die die Ergebnisse der Geschichtsforschung breiterem Publikum bekannt machen sollte.[25]

Eine ähnliche Rolle spielt der zweisprachige Katalog der Ausstellung „Die Deutschen unserer Stadt“[26] die derzeit in Neusatzer Stadtmuseum gezeigt wird. Die Autorin der Ausstellung und des Katalogs ist die Mitarbeiterin des Museums, Dr. Agneš Ozer. Das 60 Seiten starkes, reich illustriertes Büchlein widergibt eine kurze Geschichte der Neusatzer Deutschen. Ihr Anteil an der Neusatzer Bevölkerung und ihre Verdienste für die Entwicklung der Stadt werden erzählt. Dabei werden unterschiedliche Aspekte ihres Daseins erwähnt und historische Dokumente zitiert. Die ganze Story ist in einen breiteren Kontext eingebettet und der Besucher/Leser kann einen klaren Überblick ihrer Vergangenheit bekommen, auch wenn die Ereignisse aus dem Zweiten Weltkrieg ein Bißchen einseitig dargestellt sind. (Gerade diese Teile des Texts werden in der Aufstellung nicht aufgebracht.) Da es überwiegend wertneutral geschrieben ist, stellen sowohl das Büchlein als auch die Ausstellung selbs, ein weiterer Schritt in Richtung historischer Rahabilitierung der Donauschwaben in der Vojvodina.

Am Ende wollen wir unsere Aufmerksamkeit den echten Forschungsrbeiten widmen die als Ergebniss der Archivrecherchen entstanden worden sind und die neues Material bringen. Chronologisch kommt erst der Aufsatz des Mitarbeiters des Archivs in Subotica, Stevan Mačković[27] über das Konzentrationslager Sekitsch. Das ist der erste Aufsatz das anhand neues, bisher ungebrauchtes Archivmaterial geschrieben wurde. Es kann ruhig gesagt daß mit ihm eine neue Epoche der Geschichtsschreibung und ja, der Vergangenheitsbewältigung, in Serbien beginnt. Mačković hat sich auf die Originalquellen gestutzt und grundsätzlich die Erlebnisberichte der Donauschwaben auf lokaler Ebene bestätigt.

Ein weiterer Schritt in gleicher Richtung machte auch Somborer Artzt Dr. Branislav Danilović der erst über das Gesundheitswesen im Kreis Sombor 1944-1947 recherchiert hat.[28] In seinem ersten Buch widmete er auch fast 40 Seiten der Gesundheitslage in den Lagern Gakowa und Kruschiwil.[29] Er zitiert zahlreiche, obwohl ja unkomplette Dokumente über die Lage der inhaftierten Donauschwaben und über die Bemühungen der Behörden dise Lage zu verbessern. Ausführliche Analysen der Ursachen des Sterbens, der Häufigkeit der Krankheiten usw. wurden anhand Archivquellen hergestellt.

Das gleiche Thema wie dieser Absatz behandelt das zweite Buch von Dr. Danilović das ganz den Lagern Gakowa und Kruschiwil gewidmet ist.[30] Es ist auch anhand Dokumenten aus dem Somborer Archiv, der Registerbücher aus Gakowa und Kruschiwil und anderen Quellen geschrieben. Nach einer längerer Einführung,[31] beschreibt der Verfasser das Leben in den Lagern, Gesundheitszustand, Maßgaben der Behörden und Sterblichkeit. Die Todesurscahen werden auch analysiert. Obwohl seine Absicht war zu zeigen daß es humane Ärzte und Beamten gab die ernst bemüht waren das Leiden der inhaftierten Deutschen zu lindern, verschweigt er nicht daß die gesamte Opferzahl für beide Lager größer ist als im donauschwäbischen Schrifttum angegeben wird. Dabei ist bei  Danilović die Opferzahl für Gakowa kleiner und in Kruschiwil größer als im Buch Verbrechen an den Deutschen in Jugoslawien 1944-1948 behauptet wird. Er behauptet entschieden daß es keine Sterbemonate gab: nach Danilović, war das Sterben der Lagerleute kontinuierlich und hang in der ersten Reihe von der Zahl der Inhaftierten ab. [32]

Trotz eineiger Schwächen sind diese Büher von Dr. Danilović sehr wichtig für weitere Forschung des Schicksals der in den Konzentrationslagern inhaftierten Donauschwaben. Vor allem basieren sie auf Dokumenten die extensiev zitiert werden. Außerdem versucht der Verfasser nichts zu vertuschen. Sein wichtigster Balang ist zu zeigen daß die Inhaftierten nicht sich selbst überlassen worden waren. Daß die Sterblichkeit trotzdem sehr hoch war, lag an den allgemeinen Lebensbedingungen (die ja auch für die freie Bevölkerung sehr schwirig waren) und nicht an den Mangel an ärztliche Versorgung. Auch wenn es über seine Schlußfolgerungen diskutieren lässt, sind  Danilovićs Werke äußerst wichtig für die weitere Forschung des Problems. Sie beweisen auch wieviel sich das geistige Klima in Serbien geändert hat: endlich ist es möglich auch die heikligste Themen anhand Arhivquellen zu forschen und die Resultate ohne Schwierigkeiten zu veröffentlichen.

Ganz am Ende wollen wir noch ein Beispiel dieses geändertes Klima anführen. Es handelt sich um eine Arbeit einer Schülerinen einer Mittelschule die als Hausaufgabe in der Forschungsstation in Petnica bei Valjevo gemacht wurde. Sandra Nedimović   schrieb eine Arbeit über zwei religiöser Vereinigungen in Apatin 1935-1944 und ihrer Beziehung zu den Nationalsozialisten.[33] Sie wurde anhand einschlägige serbische und donauschwäbische Literatur und Gesprächen mit den Zeitgenossen geschrieben. Viel wichtiger als die eigentliche Ergebnisse dieser sehr korrekt gemachter Arbeit, ist die Tatsache daß die begabte Jugendliche heutzutage Schulprojekte über die Donauschwaben (und Katholische Kirche) bekommen. Das heißt, das Thema Donauschwaben ist zu einem normales historisches Thema geworden, das ohne weiteres auch für Bildungszwecken verwendet werden kann. Das ist ein Beweis der Normalisierung der serbischen Gesellschaft und darin liegt eine große Hoffnung: und zwar nicht nur für die serbische Geschichtschreibung.


[1]  Mehr über die jugoslawische Geschichtsschreibung über die Volksdeutschen siehe in: Zoran Janjetović, Von offiziöser Darstellung zum offenen Dialog, Spiegelungen, LVII, 3, 2008, S. 30-39.

[2]  Branko Pavlica, Jugoslavija i SR Nemačka 1951-1984, Smederevo 1989; Ders., Sporna pitanja jugoslovensko-nemačkih odnosa 1945-1990, Beograd, 1998; Ders., Jugoslovensko-nemački ugovorni odnosi 1949-1990, Beograd 1998; Ders., Nemačka kao privredni partner Srbije i Jugoslavije 1882-1992, Beograd 2003.

[3]  Ders., Nemačka manjina u Jugoslaviji. Sudbina folksdojčera posle Drugog svetskog rata, Beograd 2002.

[4]  Ders., Folksdojčeri – peta kolona u staroj Jugoslaviji, Helsinška povelja, januar-februar 2008, S. 47-50.

[5]  Ders., Nemačka manjina u Jugoslaviji. Sudbina folksdojčera posle Drugog svetskog rata, S. 76-77.

[6]  Predrag Bajić, Organizacija i karakter okupacionog sistema u Banatu 1944-1944, Novi Sad 2007. Die Arbeit liegt nach wie vor nur als Manuskript vor. Ich habe die elektronische Vassung benutzt in der jedes Kapitel für sich paginiert ist.

[7]  Ebd. Kapitel IV, S. 21.

[8]  Ebd. Kapitel IV, S. 18.

[9]  Ebd., Kapitel IV, S. 33; Kapitel VII, S. 1-2.

[10]  Ebd., Kapitel IV, S. 17.

[11] Ebd., Kapitel VII, 10-11.

[12]  Sein Verdienst ist die Verteidigungsplan für das Banat aus 1944 gefunden zu haben (Vgl. Ebd., Kapitel VII, S. 3-6.)

[13]  Vladimir Barović, Uticaj nacionalsocijalističke ideologije i značaj medija na politička zbivanja među vojvođanskim Nemcima između dva svetska rata, Novi Sad 2007.

[14]  So z.B. das Werdegang der NS-Ideologie. (Ebd., S. 32-50)

[15]  Ebd., S. 59-128.

[16]  Mihael Antolović, Politika nemačke manjine u Dunavskoj banovini (1919-1941), Novi Sad 2008.

[17]  Ebd., S. 13-33.

[18]  Ebd., S. 33-53.

[19]  Mihael Antolović, Političko organizovanje Nemaca u Sremu početkom XX veka, Spomenica Istorijskog arhiva Srema, 6, 2007, S. 9-37.

[20] Mihael Antolović, Nemci u Južnoj Ugarskoj u XIX veku, Zbornik Matice srpske za istoriju, 76, 2007.

[21]  Mihael Antolović, Srpska istoriografija o Nemcima u Vojvodini, Spomenica Istorijskog arhiva Srema, 7, 2008.

[22] Branko Bešlin, Dva istorijska romana o Podunavskim Švabama u XVIII veku, Istraživanja, 15, 2004.

[23]  Branko Bešlin, Vesnik tragedije. Nemačka štampa u Vojvodini (1933-1941), Novi Sad, Sremski Karlovci 2001.

[24]  Branko Bešlin, Naseljavanje Nemaca u Vojvodini, Novi Sad 2006.

[25]  Die Tatsache daß das Büchlein auf den Text für die Zeitschrift der Geschichtslehrer basiert beweist daß das Thema Donauschwaben kein Tabu mehr ist. (Vgl. Branko Bešlin, Naseljavanje Nemaca u Vojvodini, Nastava istorije 4, 2005, S. 25-38.)

[26]  Agneš Ozer, Jedna novosadska priča. Nemci našeg grada/Eine Neusatzer Geschichte. Die Deutschen unserer Stadt, Novi Sad 2008.

[27]  Stevan Mačković, Logor za Nemce u Sekiću, Ex Pannonia, 8 2004, S. 16-26.

[28]  Branislav Danilović, Zaštita zdravlja stanovništva u Somborskom okrugu 1944-1947, Sombor 2005.

[29]  Ebd., S. 105- 144.

[30]  Predrag Danilović, Gakovo i Kruševlje. Logori za Podunavske Švabe u Bačkoj 1945-1947, Sombor 2008.

[31]  Ebd. S. 11-43.

[32]  Ebd-. S. 113.

[33]  Sandra Nedimović, Marienbund und Christusjugend u Apatinu od 1935. do 1944. godine, Petničke sveske, 55, 2004.

 

2008 DONAUSCHWABEN FILM PROJECT

by

Stephanie Angerer

To
Danube-Swabian clubs & associations in the US & Canada

Pasching, August 28th 2008

Dear ladies and gentlemen,
Dear Danube-Swabians,

Perhaps you are surprised to receive a letter from an Austrian stranger. You see, I am writing to you with a request for your support. But before I tell you the details, please let me introduce myself in a few words.

My name is Stephanie Angerer, I am 25 years old and live in Pasching, which is situated close to Linz in Upper Austria. My connection to the “Donauschwaben” runs on my mother’s side. My grandma was Juliane “Julisch” Frank (née Sprecht, parents: Adam & Christine Specht, sisters: Katharina & Irma) from Karlsdorf, Yugoslavian Banat, my grandfather was Nikolaus “Niki” Frank (a national handball league player) from Orzydorf, Romanian Banat. Since very early on I have been, and to this day still am in contact with the “Donauschwaben” community (esp. families Deckert & Basch), their dialect and the “Kirchweih” festivals are very familiar to me. Even in her last weeks in 2003 my grandmother still loved to tell stories from before the internment.

Through my studying communications at university with a major in audiovisual media, which I successfully completed in March 2007, my attending an 8-week-screenwriting workshop at the New York Film Academy in London England and my affinity to film in general, it has become my heart’s desire to write a screenplay about my grandmother’s story of internment, flight and re-settlement and to see it on the big-screen one day.

Unfortunately, the Austrian film business is a rather limited one and the topic of the “Donauschwaben’s” history is still a controversial one. I gained working experience in event-management as well as an editor for a website-based television station, my screenplay still lies within a drawer, waiting.

After having introduced myself briefly, I’d like to add that I will not give up this dream of one day working in the international film industry. It would be wonderful to get in contact with the right people, until one day to find someone who can help me to put my grandmother’s Danube-Swabian story on the screen. I would be glad to find a co-writer, as well as a producer with contacts. My major concern is this:

This story has to be told because my grandmother’s generation, the Donauschwaben that had to endure an awful fate, must not be forgotten. I’d love to tell this story of strong will and character to the world but cannot do this alone!

This is where I come to my plea:
Should you work/have worked in the film-business or should you know someone who does/did - I would be grateful if you could promote my cause and forward my contact details. I am dependent on your support and good will.

I am anxious to receive your answer and am looking forward to any response from you, even if you are not able to help in any way. Please find my CV on the next pages to get a bigger picture of my background.

Please note that I will send this letter to various Danube Swabian communities throughout the US and Canada.

With the best wishes from Austria,
Yours,
Stephanie Angerer

Postal address: Ringstr. 2, A-4061 Pasching, Austria, Europe
Email address:
stephanie.angerer@gmx.at
Phone: +43 650 721 7610

 

 

Hit Counter

 

Page Author: DSNA webmaster. The views and opinions expressed in this page are strictly those of the page author. The contents of this page remain the property of the author/copyright owner. Some pages will be updated on a regular schedule. Suggestions or fixes are welcome but may take weeks to months to be incorporated. Anyone may link freely to anything on this page and print any page for personal use. However, page contents, structure and format, and design elements, cannot be copied or republished without the express written permission of the page author/copyright owner. If you have any questions or suggestions, please email the DSNA webmaster at: tcthornton1@sbcglobal.net .  © Copyright 2012